Sie befinden sich hier:
Mehrfamilienhaus Dresden, Jacobistraße
Heizung- Grundwasserwärmepumpe der Fa. Weider,
2SW 210 mit einer Heizleistung von 44,6 kW
bei einer
Grundwasserzulauftemperatur von 10 C° und Heizungsvorlauf von 35 C°
elektrische Leistungsaufnahme 7,0 kW, Leistungszahl 6,3.
- zwei
Pufferspeichern von 1000 Litern, bei der ein Heizwasserspeicher speziell für
die
Warmwasserversorgung vorgesehen
wurde
- der Saug- und Schluckbrunnen befindet
sich auf dem Grundstücksgelände
- Wärmeübertragung über Flächenheizung
und zusätzlichen Badheizkörpern in den Bädern
- Steig- und Verteilerleitung mit
Mehrschichtverbundrohr der Fa. UPONOR
Sanitär- Kalt- u. Warmwasserversorgung wurde mit
dem Mehrschichtverbundrohr der Fa. Unipipe (Verteilerleitung/Steigleitung) installiert.
- die Warmwasserversorgung erfolgt
dezentral in den Wohnungen mit einer Übergabestation der Fa. PEWO, Aqua- Modul im Durchflusssystem und ist in
Vorrangschaltung ausgeführt
- Installation
von Bädern und Gäste- WC, Ausstattung gehobener Standart
- Abwasserinstallation
mit schallgedämmten Abflussrohr
Lüftung- Alle Bäder und WC- Räume ohne Fenster
sind mit einem Einzelraumlüfter ausgestattet, die durch den Lichtschalter geschaltet werden, mit einer
Verzögerung geht der Lüfter an und nach einer Nachlaufzeit wieder aus.
- zusätzlich befindet sich ein
Intervallmodul im Lüfter, das unterschiedlich durch die DIP- Schalter im Gerät eingestellt werden kann.
- die Steigleitungen sind in
Wickelfalzrohr aus verz. Stahlblech ausgeführt wurden, wobei zwischen den Brandschutzabschnitten Deckenschotts
eingebaut wurden.